Unser Auftraggeber ist ein international tätiges, niederländisches Unternehmen mit rund 300 Mitarbeitenden. Es ist spezialisiert auf die Reparatur und Zertifizierung industrieller Elektronikkomponenten führender Marken wie Siemens, ABB, FANUC, LENZE, ALLEN-BRADLEY, SCHNEIDER und REXROTH.
Das Unternehmen sorgt nicht nur dafür, dass Maschinen schnell wieder einsatzbereit sind, wenn Hersteller Komponenten nicht mehr unterstützen – es bietet zudem eine wirtschaftlich attraktive Alternative: refurbished und vom Originalhersteller zertifizierte Ersatzteile, die in Funktion und Qualität den Neuteilen in nichts nachstehen, jedoch deutlich kostengünstiger sind. Selbst wenn Originalteile noch verfügbar sind, stellen diese überarbeiteten Komponenten eine lohnende Option dar – inklusive zwei Jahren Garantie.
Der gesamte Prozess – von Einkauf über Aufbereitung bis hin zu Verkauf und Garantie – erfüllt die strengen Anforderungen des RecQ-Zertifikats. In Zeiten wachsender Anforderungen an Nachhaltigkeit und Kostenkontrolle sind diese Produkte eine überzeugende Lösung für die Industrie.
Sind Sie in der industriellen Elektrotechnik bestens vernetzt und kennen Sie die entscheidenden Ansprechpartner in Unternehmen?
Dann freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie weitere Informationen zu dieser spannenden Geschäftsmöglichkeit erhalten möchten.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Branchenzusatz: Elektrotechnik, Industrie
Vertriebsgebiete: Deutschland PLZ-Bereiche 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 außerdem Österreich
Wir entwickeln, produzieren und vertreiben Testsysteme zur Überwachung von Reinigungs- und Sterilisationsprozessen. Die Produkte werden am Firmensitz in Hessen hergestellt und in ca. 90 Ländern weltweit vertrieben.
Krankenhäuser, Arzt- bzw. Zahnarztpraxen, aber auch Pharmaunternehmen oder Medizinproduktehersteller betreiben Geräte zur Reinigung und Sterilisation, z. B. um kontaminierte chirurgische oder Dentalinstrumente nach der Benutzung wieder aufzubereiten. Der Erfolg eines Reinigungs- oder Sterilisationsprozesses kann aber optisch leider nicht überprüft werden. Ein unsteriles und ein steriles Produkt sehen absolut identisch aus und lassen sich nicht voneinander unterscheiden.
Deshalb müssen in Reinigungs- und in Sterilisationsgeräten Testsysteme mitgeführt werden, so dass mit den Testergebnissen entschieden wird, ob der Prozess erfolgreich war oder nicht. Die Nutzung der Tests ist dabei nicht nur aus prozesstechnischen, sondern auch aus rechtlichen Gründen erforderlich.
Die Tests basieren auf Indikatortechnologie, d. h. es handelt sich bei einem Abschluss mit einem Kunden nicht um ein Einmalgeschäft, sondern um den Vertrieb von Verbrauchsmaterial. Mit dieser Produktpalette sind wir sowohl in Deutschland als auch in zahlreichen anderen Ländern Marktführer.
Testsysteme sind nicht selbsterklärend und erfordern deshalb im Vertrieb und in der Betreuung einen regelmäßigen Kundenkontakt, um die Nutzung der Tests und ihre richtige Interpretation zu schulen, aber auch, um Hilfestellung und Ursachensuche bei nicht befriedigenden Testergebnissen zu leisten.
Wir suchen eine Handelsvertreterin / einen Handelsvertreter für den Raum Berlin zur Kundenakquise und anschließenden Kundenbetreuung im Krankenhaus- und Zahnarztpraxis-Markt. Technisches Verständnis und Freude an Produktpräsentation und Produkterklärung sowie an Anwenderschulungen sind erforderlich. Grundkenntnisse im Bereich der Aufbereitung von Medizinprodukten in Krankenhaus und Zahnarztpraxis sind hilfreich.
Ein im Markt langjährig eingeführter Handelsvertreter ist vor Ort bereits für uns aktiv, betreut aus Altersgründen aber nur noch seine Bestandskunden und hat die Akquise-Aktivität eingestellt. Er steht bei der Einarbeitung unterstützend zur Verfügung, damit für ihn in wenigen Jahren die Übergabe seiner Bestandskunden an Sie als eingearbeitete Nachfolge möglich wird.